TP-Seitz

Anforderungen an kraftbetätigte Türen

Seit April 2013 sind mit der europäischen Norm EN 16005:2012 die Anforderungen an die Sicherheit kraftbetätigter Türanlagen für den Personenverkehr gewachsen.

Die Norm EN 16005:2012 legt Anforderungen an die Gestaltung sowie Prüfverfahren für kraftbetätigte Innen- und Außentüren fest, die für den üblichen Zugang auf Fluchtwegen sowie als Feuer- und/oder Rauchschutztüren eingesetzt werden.

Türkonstruktionen können elektrohydraulisch, elektromechanisch, oder pneumatisch betrieben sein. Die Sicherheit von kraftbetätigten Schlupftüren, die Teil eines sicheren Zugangs für Personen bieten, wird ebenfalls in der EN 16005:2012 geregelt.

Sicherheit von kraftbetätigten Toren

Um den Zugang für gewerbliche, industrielle oder private Bereiche zu ermöglichen, legt die EM13241-1 die Sicherheits- und Leistungsanforderungen an Tore und Prüfungen von kraftbetätigten Toren und Schranken fest.

Die europäische Norm gilt auch für gewerbliche Tore, wie z. B. Rolltore und Rollgitter, die in Räumlichkeiten für den Einzelhandel eingesetzt werden. Unter diese Norm fallen ebenfalls in Torflügel eingebaute Schlupftüren.

Diese Einrichtungen können hand- oder kraftbetätigt sein. Die Prüfung wird nach den vorgeschriebener Unfallverhütungsvorschirften und den entsprechenden Betriebsanleitungen der EN Normen durchgeführt.

Call Now Button

Wir kümmern uns um Ihre Türen und Tore!

Qualitätsservice zu einem unschlagbaren Preis!*

Wir kümmern uns um Ihre Türen und Tore!

Qualitätsservice zu einem unschlagbaren Preis!*